St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen - Schützenjahr 2023

Volkstrauertag in Dörenhagen 2023

Erstellt von Maurice Kreimer.

Am Samstag, den 18. November 2023 fand die Gedenkfeier für die Opfer beider Weltkriege nach der Messfeier am Ehrenmal statt. Angetreten waren die St. Sebastian Schützenbruderschaft und Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine. Der Musikverein St. Sebastian begleitete die Gefallenenehrung am Ehrenmal musikalisch. Die Rede hielt Oberst Udo Brockpähler.

Begegnungsnachmittag 2023

Erstellt von Maurice Kreimer.

Am Sonntag, den 5. November fand der diesjährige Begegnungsnachmittag der Senioren in der Sonnenberghalle statt. Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken wurde ein schöner Nachmittag zusammen verbracht. Mit rund 85 Teilnehmern war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Nach der Begrüßung durch den Oberst, sprach auch Ortsvorsteher Heinz Rebbe und richtete seine Grüße aus. Der Nachmittag wurde durch unseren Musikverein St. Sebastian Dörenhagen musikalisch umrahmt.

 

Auszeichnungen zum Schützenfest in Dörenhagen

Erstellt von Maurice Kreimer.

Am Schützenfrühstück in Dörenhagen sind Mitglieder für ihre Verdienste um die St. Sebastian Schützenbruderschaft ausgezeichnet worden. Ein Höhepunkt war hierbei die Ehrung von Ehrenoberst Franz-Josef Meschede (durchgeführt vom stellvertretenden Bundesschützenmeister Walter Finke) der für sein großes Engagement in der Bruderschaft mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz des Bundes geehrt worden ist. Zuvor erhielt das ehemalige Vorstandsmitglied Bernd Striewe für seine lange Vorstandstätigkeit in der Bruderschaft das St. Sebastianus Ehrenkreuz des Bundes. Mit dem Hohen Bruderschaftsorden des Bundes (HBO), wurden Hauptmann Hans-Ulrich Düchting und Schriftführer Thomas Minge für ihre Verdienste in der Bruderschaft ausgezeichnet. Mit dem Hohen Verdienstorden der Bruderschaft wurden die Vorstandsmitglieder Martin Amedick, Thorsten Lüke, Ralf Spottke und Carsten Höschen geehrt. Mit dem kleinen Verdienstorden der Bruderschaft wurden Christian Liß, Maurice Kreimer, Franz Finke und Ferdinand Koch ausgezeichnet. Mit dem Schützenorden für besondere Verdienste wurden die beiden Musiker Alexander Ohms und Julia Leifeld geehrt. Desweiteren wurde der ehemalige 1. Vorsitzende des Musikvereins St. Sebastian Dörenhagen, Nicolas Bergschneider für seine langjährigen Verdienste im Musikverein als „Ehrenvorsitzer“ ernannt.

Personen auf dem Bild von links nach rechts:

Oberstleutnant Martin Amedick, Ralf Spottke, Thomas Minge, Carsten Höschen, Franz Finke, Ferdinand Koch, Oberst Udo Brockpähler, Christian Liß, Ehrenoberst Franz-Josef Meschede, Thorsten Lüke, Bernhard Striewe, Maurice Kreimer, stellv. Bundesschützenmeister Walter Finke, Hans Ulrich Düchting, König Max Sander, Nicolas Bergschneider, Julia Leifeld und Alexander Ohms.

Bericht: Thomas Minge

Bild: St. Sebastian Dörenhagen

Max und Noëlle Sander regieren in Dörenhagen

Erstellt von Maurice Kreimer.

Am Samstag, den 12.August fand das Vogelschießen der St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen statt.

Vor dem Antreten zum Abholen des Königs ermittelten bereits die Jungschützen ihren neuen König und die entsprechenden Prinzen. Die Krone wurde mit dem 13. Schuss von Sven Voß abgeschossen, den Apfel sicherte sich Marcel Bialas mit dem 27. Schuss und neuer Jungschützen-Zepterprinz wurde mit dem 34. Schuss Mathis Wietfeld. Bierfasskönig der Jungschützen wurde Sven Voß mit dem 30. Schuss. Neuer Jungschützenkönig wurde Philip Amedick mit dem 90. Schuss.

Anschließend begann das Vogelschießen der Bruderschaft. Schon nach dem 41. Schuss, abgegeben von Tobias Brockpähler, fiel das Zepter des Holzvogels. Der Apfel wurde mit dem 47. Schuss von Tobias Heimann abgeschossen und neuer Kronprinz nach dem 58. Schuss ist Julian Voß.

Nach dem Ringen um die Insignien schoss unser Schützenbruder und Musiker Max Sander um 19.30 Uhr mit dem 110. Schuss die Überreste des Vogels aus dem Kugelfang. Somit regiert der 26-jährige Landschaftsgärtner zusammen mit seiner Ehefrau Noëlle, die er zu seiner Königin erkor. Das Schützenfest wird vom 19.-21.08.2023 gefeiert.

Kommersabend 2023

Erstellt von Maurice Kreimer.

Namen von den Personen auf dem Bild von links nach rechts.

Oliver Krahn, Oberst Udo Brockpähler, Anton Simon, Jens Zetzsche, König Christopher Werny, Norbert Wulf, Klaus Liß, Ludger Theda, Philip Amedick, Bernhard Lüke, Philipp Tölle, Heinz Simon, Norbert Hüster, Frank Meier, Annika Hölscher, Tobias Brockpähler, Heike Stellte, Kassierer Thomas Düchting, Hubert Kuhn, Hauptmann Uli Düchting und Oberstleutnant Martin Amedick.

 

Beim Kommersabend der Bruderschaft, hat Oberst Udo Brockpähler von der St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen Mitgliedern gedankt, die seit Jahrzehnten dem Verein die Treue halten.

Seit 60 Jahre im Verein sind Heinz Simon, Bernhard Lüke und Karl Hüster.

Seit 40 Jahren im Verein Hans-Georg Bergschneider, Clemens Hesse, Norbert Hüster, Anton Simon, Heike Stellte und Norbert Wulf.

Und seit 25 Jahren Michael Hölscher, Annika Hölscher, Hubert Kuhn, Heinz Stefan- Fauseweh, Ludger Theda, Philipp Tölle und Theresa Vollmer.

Danach wurden die ehemaligen Vorstandsmitglieder, Heinz Bergschneider und Peter Schlor vom Oberst Udo Brockpähler offiziell verabschiedet. Der Oberst bedankte sich bei Ihnen, für die geleistete Vorstandsarbeit in den letzten Jahren. Ein besonderer Dank galt dem Schützenbruder Klaus Liß, der nach seiner Tätigkeit als Unteroffizier, dem Verein bei der Gestaltung der Internetseite weiterhin unterstützt hat.

Auch die Schießsportler nahmen ihre Ehrungen am Kommersabend vor.

Geehrt wurden für 10 Jahre Schießsport, Philip Amedick und Ralf Benesch. Für 25 Jahre, Philipp Tölle, Frank Meier und Michael Hölscher. Anschließend wurde Jens Zetzsche für seinen unermüdlichen Einsatz beim Umbau des Schießstandes mit dem Orden für besondere Verdienste in der Schießsportabteilung von Schießmeister Oliver Krahn ausgezeichnet. Dieser wurde anschließend vom Bezirksjungschützenmeister Jan Wippermann mit dem Jugendorden Sport in Bronze für seine Verdienste im Schießsport und Jugendarbeit ausgezeichnet.

Danach folgten die Auszeichnungen des Musikvereins St. Sebastian Dörenhagen, die vom 1. Vorsitzenden Nikolas Amedick und Geschäftsführer Jonas Düchting durchgeführt wurden. Ehrennadel in Altsilber für 20 Jahre aktives Musizieren erhielt Tobias Brockpähler und mit der Ehrennadel in Silber für 25 Jahre aktives Musizieren wurde Annika Hölscher ausgezeichnet. Im Vorfeld der Veranstaltung hielt Ulrich Ahle (Ortsvorsteher aus Etteln) einen Vortrag zur Digitalisierung in der Gemeinde Borchen

Bericht und Bild: Thomas Minge

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.