St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen - Uncategorised

Jungschützenkönige

Erstellt von Alexander Ohms.

Jungschützenkönige der Bruderschaft

2024 Mathis Wietfeld  
2023 Philip Amedick  
2022 Linus Werny  
2019 Tobias Amedick  
2018 Janik Spottke (Musikverein)
2017 Jonas Düchting (Musikverein)
2016 Sven Voß (Musikverein)
2015 Tobias Brockpähler (Musikverein)
2014 Nicolas Amedick (Musikverein)
2013 Max Sander (Musikverein)
2012 Steffen Simon  
2011 Alexander Ohms (Musikverein)
2010 Florian Ohms  
2009 Alexander Tölle  
2008 Josef Ekelt   
2007 Matthias Hölscher  
2006 Dirk Schulte-Hötte  
2005 Christopher Swinburne  
2004 Tim Seel  
2003 Daniel Hölscher  
2002 Tobias Heggen  
2001 Sebastian Ekelt  

 

Schützenfest Etteln

Erstellt von Klaus Liß.

Samstag, 11. Juli 2015     

Fahrt zum Schützenfest nach Etteln

Abfahrt um 19.45 Uhr vom Vereinslokal aus

Rückfahrt ca. gegen 01.00 Uhr

Veranstaltung mit Schärpe.

Alle Schützenschwestern und Schützenbrüder sind recht herzlich eingeladen, an diesem Schützenfest teilzunehmen.

 

 Der Vorstand

 

i. V. Thomas Minge

- Schriftführer -

 

 

Volkstrauertag

Erstellt von Klaus Liß.

An alle Schützenschwestern und Schützenbrüder

 

Die Gedenkfeier für die Opfer beider Weltkriege findet am Samstag, den 15.11.2014 nach der Messfeier am Ehrenmal statt.

Die St. Sebastian Schützenbruderschaft tritt um 18.15 Uhr am Vereinslokal Bergschneider an. Die HL. Messe beginnt um 18.30 Uhr in unserer Pfarrkirche.

 

Der Vorstand bittet um eine gute Beteiligung.

Der Vorstand

 

i. V. Thomas Minge

- Schriftführer -

Dörenhagen feiert Gemeinsam

Erstellt von Klaus Liß.

Grußwort von Oberst Udo Brockpähler

Liebe Schützenfamilien, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Musikfreunde, verehrte Freunde und Gäste aus Nah und Fern!

Die St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen 1934 e.V. feiert an diesem Wochenende ihr traditionelles Schützenfest in ihrer 80-jährigen Vereinsgeschichte. Schützenfest in Dörenhagen heißt Traditionen und Grundwerte zu wahren, aber auch Neuerungen umzusetzen, welche das Schützenfest in unserer schnelllebigen Zeit bereichern.

Beim Vogelschießen am letzten Wochenende konnten wir bereits unsere neue Majestät 2014 ermitteln und unser Schützenbruder Josef Ekelt konnte die 59. Königswürde unserer Bruderschaft erringen. Und so darf ich Sie/Euch, auch im Namen des gesamten Vorstandes, ganz herzlich zum Schützenfest 2014 einladen. Mein ganz besonderer Gruß gilt unserem Königspaar 2014, Josef Ekelt mit seiner charmanten Königin Annika Reinstädler und den Hofstaatpaaren. Ihr steht im Mittelpunkt unseres Schützenfestes und ich wünsche euch ein unvergessliches Regentschaftsjahr und schönes Schützenjahr 2014.

Mein Gruß gilt aber auch den Prinzen und den Jubelkönigspaaren. Vor 25 Jahren regierte das Jubelkönigspaar Heiner Driller und Birgit Meschede. Vor 40 Jahren regierte unser Jubelkönigspaar Bernhard Ekelt zusammen mit Hedwig Hein (geb. Stenzel) unsere Bruderschaft. Bernhard Ekelt ist auch Vater des Königs 2014, also eine richtige Familie mit Schützenblut. Auch unserem Jungschützenkönig Nicolas Amedick gratuliere ich recht herzlich und wünsche ihm und den Jungschützenprinzen schöne Stunden. Liebe Jugend auf euch setzen wir, ihr seid unsere Zukunft. Ich möchte alle ansprechen, Jung und Alt, alle Dörenhagener, aber auch alle Freunde und Gäste aus Nah und Fern. Kommt nach Dörenhagen und feiert mit uns gemeinsam, lasst uns Freundschaften vertiefen und neue beginnen. Lasst uns den Alltagsstress vergessen und unbeschwerte Stunden im Kreise der Schützen verbringen.

Gemeinsam wollen wir feiern und so ist es mir eine besondere Freude, dass in diesem Jahr auch eine Gruppe für Seniorenarbeit aktiv geworden ist und ich möchte schon jetzt alle Seniorschützen zum eingerichteten Seniorentisch beim Frühstück Schützenfestmontag einladen.

Alle Dörenhagener möchte ich bitten, unseren Ort wieder mit Wimpelketten und Fahnenschmuck zu schmücken.

Im Namen des gesamten Vorstandes wünsche ich uns allen ein schönes Schützenfest 2014

Ihr/Euer Oberst Udo Brockpähler

Der Verein

Erstellt von Alexander Ohms.

Die Schützenbruderschaft St. Sebastian Dörenhagen 1934 e.V. ist eine Vereinigung, die sich getreu dem Wahlspruch für Glaube, Sitte, Heimat folgende Aufgaben gestellt hat:

Bekenntnis des Glaubens durch aktive religiöse Lebensführung. Ausgleich sozialer und konfessioneller Spannungen im Geist echter Brüderlichkeit. Werke christlicher Nächstenliebe. Schutz der Sitte durch Eintreten für christliche Sitte und Kultur im privaten und öffentlichen Leben. Gestaltung echter brüderlicher Geselligkeit. Erziehung zur körperlichen und charakterlichen Festigkeit durch den Schießsport. Liebe zur Heimat durch den Dienst für das Gemeinwohl aus verantwortungsbewusstem Bügersinn, tätige Nachbarschaftshilfe. Pflege des althergebrachten Brauchtums.

Während das Schützenfest als Höhepunkt eines jeden Schützenjahres zur Brauchtumspflege zählt, ist die Bruderschaft auch weiterhin aktiv in der Gemeinde tätig. So ist es von jeher eine Ehrenpflicht, die Prozession zur Hilligen Seele oder am Fronleichnamstag oder einen verstorbenen Schützenbruder auf seinem letzen Weg zu begleiten. Auch weitere kirchliche Veranstaltungen werden seitens der Bruderschaft aktiv unterstützt. Hierbei ist auch die jährlich durchgeführte Nikolausfeier unter Beteiligung aller Dörenhagener Vereine zu nennen.

Weitere Beiträge ...

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.